MPC-Gutachten
Uhlenhorstweg 914547 Beelitz
Telefon +491787744229
E-Mail mpc-gutachten@web.de
Montag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Wir von MPC-Gutachten haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie im Schadenfall vollumfänglich zu beraten und zu Unterstützen. Für uns endet unsere Arbeit nicht mit der Erstellung des notwendigen Unfallschaden-Gutachtens, sondern wir bleiben Ihr Ansprechpartner in allen Belangen, bis zur Auszahlung der Schadensumme oder der Fertigstellung der Reparatur.
Wir bieten wir Ihnen vollumfängliche Unterstützung in den folgenden Themengebieten:
MPC-Gutachten - TÜV SÜD Auto Partner. Mehr Wert. Mehr Vertrauen.
Montag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Montag: | 09:00 - 16.00 |
Dienstag: | 09:00 - 16.00 |
Mittwoch: | 09:00 - 16.00 |
Donnerstag: | 09:00 - 16.00 |
Freitag: | 09:00 - 16.00 |
Jährlich passieren rund 4 Millionen Unfälle auf Deutschlands Straßen. Glücklicherweise bleibt es meistens bei einem „Blechschaden“. Ärgerlich ist es allerdings immer, wenn Sie selbst betroffen sind, auch wenn die Schuld nicht Ihre ist. Schnellstens müssen Sie den Schaden durch einen neutralen Gutachter feststellen um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend zu machen. Viele Fragen stellen sich in so einem Fall.
Wie hoch werden die entstehenden Reparaturkosten?
Wie hoch ist die Wertminderung?
Handelt es sich gar um einen Totalschaden?
Fragen, die durch den Gutachter beantwortet werden können. Jahrelange Erfahrungen unserer exzellenten Experten bieten Ihnen eine kompetente Beratung für die Erstellung eines Schadensgutachtens. Jedem Geschädigten steht das Recht der Hinzuziehung eines Sachverständigen seiner Wahl zu. Auch wenn dies von den regulierenden Versicherungen oft bestritten wird, sind die Kosten für den Sachverständigen – sofern kein Bagatellschaden vorliegt – Bestandteil des Schadens und müssen von der Versicherung des Schädigers getragen werden.
Weitere Informationen können Sie unter www.tuev-sued.de/schadengutachten erhalten.
Bei Veräußerung oder Beschaffung eines gebrauchten Fahrzeugs führen die unterschiedlichen Auffassungen der Beteiligten oft zu unnötigen Differenzen. Die Lösung des Problems liegt in einer neutralen, objektiven Bewertung durch die Experten von TÜV SÜD.
Die Reparaturkostenkalkulation beinhaltet eine Auflistung über die technischen Daten des Fahrzeuges sowie Serien- und Sonderausstattung, die benötigten Ersatzteile, den Arbeitslohn und was sonst noch erforderlich ist, um das Fahrzeug wieder instand zu setzen.
Bei vielen Unfallgeschehen mit mehr als einem Unfallbeteiligten gibt es unterschiedliche und z.T. widersprüchliche Aussagen zum Unfallhergang. Auch Zeugenaussagen zum Unfallhergang, sofern überhaupt vorhanden, widersprechen sich oft. Hier ist Sachverstand gefordert. Anhand des Spurenbildes auf der Fahrbahn und an den unfallbeteiligten Fahrzeugen und Personen lassen sich auch mit Hilfe modernster Rekonstruktionsprogramme die meisten Unfälle analysieren. Dabei lässt sich auch die Frage nach den Geschwindigkeiten der beteiligten Fahrzeuge regelmäßig hinreichend genau bestimmen. Die Frage der tatsächlichen und erforderlichen Reaktion lässt sich in den meisten Fällen in engen Grenzen beantworten. Zum Thema Unfallrekonstruktion gehört auch die Beantwortung der Frage zu der Unfallursächlichkeit geltend gemachter Schäden aus einem bestimmten Unfallereignis. Bei der Gegenüberstellung der beteiligten Fahrzeuge und Gegenstände lassen sich auch neue und alte Schäden weitestgehend voneinander abgrenzen.
Sollte Ihr Fahrzeug bereits kurz nach dem Kauf Mängel aufweisen, prüfen wir Ihr Fahrzeug auf Unfallschäden.
Dies ist in der Regel der Fall, wenn das Auto als unfallfrei (reparierter Vorschaden) deklariert wurde. Wir sichern Beweise und erstellen ein aussagekräftiges Beweissicherungsgutachten in schriftlicher und fotografischer Form über den Ist-Zustand Ihres Fahrzeuges.
Wenn ein Oldtimer den Eigentümer wechselt, gehört das Feilschen um den Preis dazu. Da ist es gut, wenn es eine neutrale Verhandlungsbasis gibt. Diese liefert das TÜV SÜD Wertgutachten.
Die Experten von TÜV SÜD untersuchen Gesamtzustand, technische Fitness, Optik und Ausstattung des Fahrzeugs - und stellen je nach Qualität den Marktwert nach regionalen Gegebenheiten fest. Sie als Kunde erhalten einen individuellen Bericht, der wesentlich mehr aussagt als eine pauschale Preisliste. Und natürlich deutlich anerkannter ist, als eigene Vorstellungen.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht bei Besitzern von Wohnmobilen wieder die Reiselust. Erfahrungsgemäß wird spätestens mit den Osterferien der Start der Caravaningsaison eingeläutet. Wer sein Freizeitfahrzeug nach langem Winterschlaf wieder wac…
90 Prozent aller Sinneseindrücke beim Autofahren werden über die Augen aufgenommen. Gutes Sehen im Straßenverkehr ist mithin überlebenswichtig – bei Tag wie Nacht. Fachleute gehen davon aus, dass der Anteil von Unfällen, der durch schlechtes Sehvermögen …
Geschäftsführer / Zertifizierter KFZ-Sachverständiger